top of page

Mineralien und Ionenladung

Die zahlreichen Tests, die mit Advanced Water S-100® durchgeführt wurden überrascht die Wissenschaftler, insbesondere an Universitäten, die sich auf Materialwissenschaften (Wasser, Wasserstoff) spezialisiert sind: Es hat ein ganz besonderes Verhalten und Eigenschaften, was macht sie einzigartig. Basierend auf der Lewis-Theorie besitzt sie eine Stabilität und die Fähigkeit, sich ständig mit sich selbst zu verbinden, was Wissenschaftler fasziniert.

​

Mit seinen essentiellen natürlichen Mineralien und seiner negativen Ionenladung ist Advanced Water S-100® einer der wirksamsten und innovativsten Wirkstoffe, die es bislang gibt. 

Einzigartige Wirkmechanismen

ein AKTIVES Wasser, das Sie sich nicht einmal vorstellen können...

Die unvermutete Kraft des Advanced Water S-100®. 

Lassen Sie sich inspirieren. Denken Sie an Mineralien und ihre negativen Ionenladungen.

​

Grundprinzip: die elektrische Doppelschicht

Théorie de la double couche électrique

Advanced Water S-100® enthält negative OH- Ionen in sehr großen Mengen. Sobald sie mit einer beliebigen Oberfläche in Kontakt kommen, wie  Materialien, Haut, Schleimhaut, Partikeln, interagieren negative Ionen, um die elektrischen Ladungen auf der Oberfläche zu reorganisieren. Dadurch wird die Oberfläche polarisiert und die weitere Bildung von Fremdpartikeln aktiv verhindert. (Theorie der "elektrischen Doppelschicht").

Reinigende und pflegende Kraft 

Polarisation et délogement de particule

Advanced Water S-100® dringt dank seiner negativ geladenen Ionen die Partikel wie Atome, Moleküle, Mikroorganismen, Schmutz (...) ein und kapselt sie ein und entfernt sie dann von jeder Art von mikroskopischer Oberfläche, ob flach oder nicht, unter dem Einfluss der Abstoßung (identische Polarität). Isolierte Partikel und Schadstoffe lassen sich ebenfalls leicht durch Spülen entfernen. Bei kosmetischen oder dermalen Anwendungen zum Beispiel ist es derselbe Mechanismus, der bei der smart Reinigung der Haut verwendet wird. Die basische Körperpflege nutzt die Ausscheidungskapazitäten von Haut und Schleimhäuten.

Antimikrobiellskraft und viruzide Wirksamkeit

Effet anti-microbien

Advanced Water S-100® polarisiert den Erreger sehr schnell auf. Die äußere Membran der Bakterien (Gram -) wird durch Krafteinwirkung von Ionen lysiert, was zur Zerstörung der Zelle führt, dadurch wird die Möglichkeit einer Rekontamination ausgeschlossen. Bakterien vom Typ Gram+ werden durch abstoßende Kraft schnell verdrängt.

Es hat auch eine viruzide Aktivität (in-vitro geprüft) auf behüllten und unbehüllten Viren (einschließlich H1N1, Coronavirus, Sars-Cov2, Norovirus, Adenovirus und Rotavirus) gemäß EN 14476+A2:07-2019 und nach den Protokollen in Japan in Verbindung mit den amerikanischen ASTM-Standard.

Advanced Water S-100® is kein Biozid oderBakterizid, was es aufgrund seiner Eigenschaften einzigartig macht.

Ionische Interaktion

Interaction ionique en profondeur

Mit einer Oberflächenspannung, die niedriger ist als die von Wasser, dringt Advanced Water S-100® schnell in das Hautgewebe ein und verteilt seine einzigartigen Molekularstrukturen, insbesondere in Kombination mit Silizium und Phosphor:

antioxidative Wirkung ähnlich wie die Vitamine A, C und E (siehe ACE by S-100®).

Feuchtigkeitsspendende Wirkung/Regeneration der Hautbarriere durch die Expression dedizierter Gene, die die Ceramidproduktion in den Keratinozyten der Haut induzieren.

- beruhigende und reparierende Wirkung (fördert die Heilung)

(siehe wissenschaftliche Veröffentlichungen und Wirksamkeitstests auf der Website).

 

Der pH-Wert von Advanced Water S-100® wird dann durch den Kontakt mit organischen Säuren der Haut oder der Schleimhäute an deren natürlichen pH-Wert angepasst. Tatsächlich enthält die menschliche Hautoberfläche mehrere organische Säuren, die eine wichtige Rolle beim Schutz vor Mikroorganismen und bei der Aufrechterhaltung des sauren pH-Werts der Haut (um 4,5 bis 5,5) spielen. Hier sind die wichtigsten organischen Säuren, die auf der Haut vorhanden sind:

​

1. Milchsäure - wird durch Schweiß und bakteriellen Stoffwechsel produziert, hilft, den Säuregehalt der Haut aufrechtzuerhalten und trägt zur Hydratation bei.

2. Brenztraubensäure - in geringen Mengen vorhanden, beteiligt sie sich an der natürlichen Exfoliation der Haut.

3. Freie Fettsäuren - sie werden aus den von den Talgdrüsen ausgeschiedenen Lipiden gewonnen, haben antimikrobielle Eigenschaften und bilden eine Schutzbarriere.

4. Harnsäure - sie wird aus dem Schweiß gewonnen und spielt eine Rolle beim antioxidativen Schutz.

5. Zitronensäure - sie hat eine keratolytische (peelingartige) Wirkung und ist am biochemischen Zyklus der Haut beteiligt.

6. Essigsäure - in geringen Mengen vorhanden, kann sie aus dem bakteriellen Stoffwechsel stammen, wie z. B. Lactobacillus.

 

Diese Säuren tragen zur Barrierewirkung der Haut bei, indem sie ein ausgewogenes Mikrobiom aufrechterhalten und die Vermehrung pathogener Bakterien verhindern.

Die organischen Säuren auf der Schleimhaut (wie Mund-, Vaginal- oder Darmschleimhaut) ähneln denen der Haut, es gibt jedoch Unterschiede aufgrund der spezifischen Zusammensetzung der Sekrete und der feuchteren und durchlässigeren Beschaffenheit dieser Oberflächen.

 

Hier ein Vergleich:

 

Gemeinsame Säuren zwischen Haut und Schleimhäuten:

Milchsäure / freie Fettsäuren / Harnsäure

 

Spezifische Säuren der Schleimhäute:

Propionsäure und Buttersäure / Essigsäure / Hyaluronsäure

 

Hauptunterschiede:

​

  • Die Haut ist stärker der Umwelt ausgesetzt, daher produziert sie zum Schutz mehr Fettsäuren und Milchsäure.

  • Die feuchteren, inneren Schleimhäute weisen eine größere Vielfalt an Säuren auf, die aus dem Mikrobiom stammen, insbesondere kurzkettige organische Säuren (wie Buttersäure).

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine gemeinsame Basis an organischen Säuren gibt, die Schleimhäute jedoch zusätzliche Säuren aufweisen, die an ihre spezifischen Funktionen angepasst sind.

bottom of page